Die Eltern sind uns wichtig, denn Sie gehören zu jedem Kind dazu:

 

Unser Ziel als familienergänzende Einrichtung ist es, eine gute Zusammenarbeit mit den Erziehungsberechtigten zu pflegen, denn nur gemeinsam mit Ihnen können wir eine sinnvolle Erziehungsarbeit leisten, die dem Wohle der Kinder dient.

 

 

Unsere Zusammenarbeit gliedert sich in drei Bereiche:

  • Information
  • Beratung
  • Mitarbeit

 

In der Krippe ist die Eingewöhnungszeit eine besondere Zusammenarbeit, in der die Eltern über einen längeren Zeitraum unseren Tagesablauf zu sehen bekommen.

Durch viele individuelle Gespräche und die jährliche schriftliche Elternbefragung werden Wünsche, Bedürfnisse, Einschätzungen und Rückmeldungen der Eltern erfasst und können in eine lebendige Elternarbeit mit einbezogen werden.

 

 


Elternarbeit 

 

Wir bieten allen "NEUEN" interessierten Eltern:

  • einen "Tag des offenen Hauses" an, bei dem Sie sich einen Eindruck unserer Einrichtung verschaffen können
  • ein persönliches Aufnahmegespräch
  • einen "Kennenlern-Elternabend"
  • einen Kindergartenschnuppertag gemeinsam mit Ihrem Kind

 

 

Ganzjährig haben die Eltern folgende Möglichkeiten bei uns:

  • für Kurzgespräche mit dem Betreuungspersonal während der Bring-/ und Abholzeit
  • für individuelle Elterngespräche
  • zur Mitgestaltung von Festlichkeiten
  • an themenbezogenen Elternabenden teilzunehmen

 

Wir freuen uns über alle Eltern, die aktiv in der Krippen-/Kindergartenzeit Ihres Kindes mitwirken!

 


Unsere Elternbeiräte im Jahr 2024/2025

 

Für die Gestaltung der vertrauensvollen Beziehungen und die Zusammenarbeit von Eltern, pädagogischem Personal und Träger der Kindertageseinrichtung ist ein Elternbeirat zu bilden. Dieser wurde von den Eltern als Vertretergruppe stellvertretend für alle Eltern des Kindergartens und der Krippe gewählt. Der Elternbeirat ist das Bindeglied zwischen den Eltern und dem Kindergarten. Die Arbeit des Elternbeirates in Zusammenwirken mit dem Träger und dem Einrichtungsleitungsteam basiert auf Art. 14 Bayerisches Kinderbildungs- und Betreuungsgesetz. Die Zusammenarbeit mit dem Elternbeirat sehen wir als sehr wichtige Aufgabe.

 

In Kontakt treten können Sie, im persönlichen Gespräch mit den Elternbeiratsmitgliedern oder auch über den Eltern-Briefkasten am Büro. 

 

 

 

Aufgaben des Elternbeirates:
  • Der Elternbeirat ist ein wichtiges Bindeglied zwischen den Eltern, dem Leitungsteam und dem pädagogischen Team.
  • Der Elternbeirat ist Ansprechpartner für alle Eltern.
  • Es finden regelmäßige Besprechungen mit relevanten und aktuellen Themen statt.
  • Bei wesentlichen Entscheidungen, die das Kindergartenteam trifft, wirkt der Elternbeirat mit.
  • Der Elternbeirat wirkt auch bei Elternarbeitskreisen mit.

 

In diesem Jahr werden wir von folgenden Eltern im Kleinstkindergarten Regenbogen unterstützt:

So findet man uns

Kindergarten St. Vitus
Am alten Sportplatz 2
87665 Mauerstetten
Tel.: 08341 81444
E-Mail:  kiga.mauerstetten@bistum-augsburg.de

Instagram: kindergarten.mauerstetten

 

 

Kleinstkindergarten Regenbogen

Unterangerweg 2

87665 Mauerstetten

Tel.: 08341 9558010

E-Mail:  kita.mauerstetten.regenbogen@bistum-augsburg.de

Instagram: kleinstkindergartenregenbogen